- Details
In unserer Vorab-Routen-Besprechungs-Runde stehen wir am Kleinen Inselsberg, im Idealfall verschwitzt
, haben das erste Tourstempelchen im Roadbook und versuchen die erste Bratwurst des Tages zu inhalieren.

Im weiteren Verlauf folgen wir dem Rennsteig in Richtung Hörschel. Nach einem weiteren kurzen Stich geht es dann wirklich nur noch flowig bergab. Ganz sanft...
Am Dreiherrenstein vorbei über die "Wallfahrt" zum Hubertushaus. Immer schön den Rennsteig entlang - der passionierte Bratwurstracer kennt die Strecke aus der anderen Richtung. Nach 16 entspannten Kilometern erreichen wir die "Hohe Sonne" und können uns den 2. Tourstempel ins Roadbook eumeln.
Die "Nürnberger" verabschieden sich hier und schlagen den Nordkurs auf die Weinstraße ein.
Alle anderen bleiben zunächst auf dem Rennsteig.

"Sooooo! Wo gehts hier eigentlich lang?"
Das werden wohl manche sich fragen. Einige ungeduldige Rider hatten schon ihr Bedürfnis nach dem GPS-Track kundgetan. Dazu soviel: nur Geduld Leute. Kommt Zeit, kommt Track.
Weiterlesen: Bratwurstmassaker
Kommentar schreiben (0 Kommentare)- Details
Das heißt, langsam wird es Zeit, mal in die Puschen zu kommen. Der Bratwurstrace-Tourbus steht bereit und so langsam müssen wir mal über die Reiseroute sprechen.
Vieles steht im Roadbook, das ihr natürlich verinnerlicht habt.
3 Routen stehen zur Auswahl, da ist für jeden was dabei. Kurzfristige Umplanung ist sogar unterwegs noch möglich.
Wir werden endlich wieder einen gemeinsamen Start vollziehen, so richtig mit Ansprache vom Chef, Startschuss und Pipapo... Das hat mir voriges Jahr schon ziemlich gefehlt. Aber schauen wir nicht zurück sondern nach vorn... Was geht denn nun ab?
Start ist am Waldgasthaus "Deysingslust". Das liegt zwischen Waltershausen und Bad Tabarz. Ihr findet das.
Thema Parken:
Man kann natürlich oben am Start direkt parken. Wir blockieren aber bitte mal die Plätze dort nach Möglichkeit nicht und halten die frei für die Gäste, die tagsüber dort so ein- und ausfliegen, wenn wir mit den Bikes unterwegs sind. Damit machen wir dem Betreiber des Ladens das Leben etwas leichter. Ich bin froh, dass das Team die Corona-Shicé überlebt hat.
Zum Parken sucht ihr euch also bitte ein Plätzchen unten im Ort, an der Therme "Tabbs" oder an der Tankstelle oder fragt bitte höflich beim Hotel "Am Burgholz".
Danke!
Der Weg führt für dann alle erstmal runter in den Ort Bad Tabarz und durch den Lauchagrund (am neuen Pumptrack vorbei - YEAH!!!) bis hoch auf den Inselsberg. Wir krabbeln also bitte die ersten 13km alle bis auf 826m ü. NN.
Dazu fällt mir Ungers Profitipp #23 ein: "Isses steiler als ich kann, bau ich de Berschgassedde dran."
Oben an der Bratwurst-Bude hängt dann auch schon das erste Checkpoint-Stempelchen.
- Details
Manchmal ist keine Zeit, jeden nach seiner Meinung zu fragen.
Manchmal muss man Entscheidungen treffen und Dinge einfach tun.

Manchmal muss man Entscheidungen treffen und Dinge einfach tun.
Das #bratwurstrace-Orga-Team hat soeben entschieden, einen Teil der Startgelder vom Bratwurstrace 2022 der Ukraine-Hilfe zur Verfügung zu stellen. Ganz konkret wird so aussehen: Ana und ich werden heute im Supermarkt eine Ladung Hilfsgüter kaufen und direkt im Anschluss im Bürgerbüro abgeben. Wem das nicht passt, der möge sich bitte bei mir melden - wir finden eine Lösung.
Es kotzt mich so dermaßen an, dass im Europa des 21. Jahrhunderts Menschen wegen Krieg auf der Flucht sind.
Ja, es gibt weltweit überall Baustellen und humanitäre Hilfe ist dort überall dringend nötig. Und selbstverständlich können wir nicht auf allen Hochzeiten tanzen. Aber dort, wo wir tanzen können, wird selbstverständlich GEPOGT im #moshpitoflove.





