- Details
Die #radbengelz haben gerufen und einige sind tatsächlich diesem Ruf gefolgt. Auch ich habe mir an diesem 2. Oktober also mein Orange geschnappt und bin dem Ruf des "Social rides" gefolgt und nach Bad Salzdetfurth aufgebrochen. Stefan und Kai hatten eine kleine aber feine Runde durch die "niedersächsiche Schweiz" ausbaldowert. Kai holte mich vom Bahnhof ab und kurze Zeit später standen wir mit einer Handvoll weiterer gravelbegeisterten RadlerInnen am Bikepark Bad Salzdetfurth und warteten auf den Startschuss.
Bereits nach den ersten Kilometern zeigte Ungers Profitipp #23 "Wer in der Startaufstellung friert, ist für's Rennen richtig angezogen.", seine endlose Weisheit *lol* - wir entledigten uns also einen Teil unserer Kleidung. Die ersten Anstiege hatte uns aufgeheizt. Mühlen, Wehre, Klöster zogen an uns vorbei, die Feldwege unter den Reifen waren trocken und so kamen wir gut voran bis zum Verpflegungspunkt "Klosterstübchen". Bei Kaffee und Himmelstorte plapperte Kai über Bergbau, Salz und Wasser. Nun, die erste Hälfte war geschafft, das Wetter passte und so war der zweite Teil auch kein Problem.
Zurück am Bikepark blieb noch Zeit für ein Bier und eine Besichtigungsrunde. Und nach schneller Verproviantierung brachte mich Kai wieder zum Bahnhof. Das war ein richtig geiler Tag. GravelInTheSheest reiht sich damit, zusammen mit SaarVertikal, LembergerGravel und Bratwurstrace, in eine Reihe von Fahrrad-Events ein, die aus der Corona-Pandemie erwuchsen, diese aber mit Sicherheit überleben werden.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)- Details
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
- Details
2021 ist erneut #fckcrna zum Opfer gefallen. Nu, wer weiß, wozu es gut ist. Wichtig ist aber, dass die Community zusammenhält und SIS auch überall feiern kann. Wie heißt es doch so schön? Zwei Singlespeeder und 'ne Kiste Bier sind ein Rennen.
Die Einen am Originalschauplatz, die Anderen zu Hause und die Allerbesten im Ahrtal mit dem Abbruchhammer und der Schippe statt dem Mountainbike. Es sind einfach die unglaublichsten Menschen, die SIS sind. Und das ist, was es ausmacht.

- Details
Erste Antwort: große Scheiße, wenn man es hat.
Zweite Antwort: nix, also zumindest bis jetzt.
Endometriose ist also diese Frauensache, das Chamäleon der Gynäkologie. Aber lest selbst: https://www.endometriose-vereinigung.de/was-ist-endometriose.html.
Und was ist nun mit Radfahren? Naja, das ist einfach... Sandra und Marie sammeln zwischen dem 24. Juli und dem 14. August eure gefahrene Kilometer auf Ihrem Komoot-Account. Ihre Sponsoren spenden nach Abschluss der Aktion einen Betrag pro km für AUFMERKSAMKEIT - AUFKLÄRUNG - BILDUNG. Wie das Kilometersammeln genau funktioniert, wird hier erklärt. Meine ersten 75 sind im Sack. Macht mit und helft. Jeden Tag eine gute Tat.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
- Details
Jeder kann das.