- Details
2020 habe ich vom SuperBerlinEpress747 das erste Mal gelesen. Ja was zum Teufel... Ja wie jetzt? Doch... Es geht darum, zwischen Freitag und Sonntag von Hamburg nach Berlin zu radeln, um eine kleine Papierkarte einzusammeln und zurück nach Hamburg zu bringen.
Ja habt ihr nur alle 'n Knall?
Ähm, also... Ja. Und helfen tut das auf jeden Fall, also wenn man ihn hat, den Knall. Der Long-Distance-Abenteuerfahrt-Country-Cat führt über 747km von Hamburg, Müritz, Berlin wieder zurück nach Hamburg. Das ist eine von diesen Touren bei der sich auf wundersame Weise Bekanntschaften zu Freundschaften entwickeln können. Wildfremde Menschen werden zu Rettern in der Not. Der Teamspirit schießt auf Maximum. Chris Hemmi aka Rick Rider hat das Ding vor ein paar Jahren ausgeheckt und, ich schrieb es bereits, ich las 2020 zum ersten Mal davon.
Kann ich sowas?
Das war mit so die erste Frage, die ich mir in dem Zusammenhang stellte. 2021 hatte sich herausgestellt dass, nein. Bis zur Müritz, bis Berlin und bis Potsdam war anstrengend - zurück nach Hamburg jedoch für mich nicht innerhalb der Zeit machbar. Dem permanent starken Gegenwind auf'm Elbdeich Demut zollend, tauschte ich voriges Jahr den SBE747 gegen einen Regionalzug der Deutschen Bahn nach Hamburg. Immerhin konnte ich doch über 600km auf dem Bike absolvieren. Verdammt, das muss doch gehen.
Weiterlesen: SuperBerlinExpress747
Kommentar schreiben (0 Kommentare)- Details
Was tut man, wenn Regine Heidorn von Regines Radsalon dich antextet,
ob du nicht Bock hast, beim Game of Toiletpaper mitzufahren?
Na?
Genau. Feststellen, dass man keine Ahnung hat, worum es geht und zusagen.
So passiert am vergangenen Wochenende. Das Ganze stellte sich als virtueller Alleycat heraus. So richtig mit sehr realem Manifest und sehr realer Fahrradstrecke und hoffentlich sehr realer Spokecard. Ich hatte mir im Vorfeld eine Strecke gebaut, welche (Danke an Hermann Daniel für die Idee) aus Ortschaften besteht, welche die Buchstaben von "TOILETPAPER" als Anfangsbuchstabe haben.
Weiterlesen: Game Of Toiletpaper
Kommentar schreiben (0 Kommentare)- Details
2021 is rum - Haken dran, reden wir nicht drüber.
Ob 2022 besser wird? Darüber lässt sich trefflich philosophieren. Darüber nachzudenken ist mir zu müßig, dafür verschwende ich keine Energie. "Besser" heißt ohnehin für jeden etwas anderes.
2022 heißt für mich, ein weiteres Jahr mit meiner wunderbare Ehefrau verbringen zu dürfen. Es heißt für mich, ein weiteres Jahr in der Lage zu sein, mich auf dem Fahrrad auspowern zu können.
Im Frühjahr und Sommer stehen ein paar wirklich schöne Events an. So werde ich wieder einmal das Saarland durchqueren. Ich werde zu Gast im Super Berlin Express 747 sein. Beim Bratwurstrace, man munkelt, dass es das letzte sein wird, werde ich viele bekannte und vielleicht sogar auch ein paar unbekannte Gesichter treffen. Zwischendurch gilt es beim Velofondo den Lausitzring kennenzulernen und mit der Lemberger Guerilla die Runden zu drehen. So wie es im Moment aussieht, wird es wohl auch ein Schlaflos-im-Sattel-Reunion in Weidenthal geben.
Weiterlesen: Willkommen 20zwo20
Kommentar schreiben (1 Kommentar)- Details
Nach dem exzessiven Bikeherbst 2020 hat sich bei mir in diesem Jahr ein massives Motivationsloch aufgetan. Dies auch mit Fahrten zum und vom Büro zu schließen, nunja - es brauchte Ideen. Eine mögliche Option war Curt.
Curt ist ein leichtes Pedelec der estnischen Firma Ampler-Bikes aus Tallin.
Singlespeed mit Riemenantrieb sollte es sein, schwarz wie die Nacht und agil, wie es Singlespeedern eben eigen ist. Würden alle Teile vorrätig sein?
Ampler hat Wort gehalten - gestern war Lieferung. Zügig zusammengebaut und mit kleinen farbigen Highlights komplettiert, war gestern nachmittag die erste (richtige) Probefahrt.
- Details
Herbsturlaub auf Amrum und auf dem Rückweg noch kurz bei meinem Freund Mario in Borgstedt reinschauen. So war der Plan. Gut, dass ich das Fully dabei hatte.
Mario und die Hütti Trail Builder haben im Naturpark "Hüttener Berge" zwischen Rendsburg und Eckernförde ein richtig starkes Stück MTB-Trail gezaubert.
Gespickt mit zahlreichen Highlights jumped man sich ganz legal durch den Wald ohne Langeweile und Irrfahrten. Der bestens ausgeschilderte Pfad ist gespickt mit Drops, Tables, Anliegern, Downhill- und Uphill-Passagen. Über 500Hm gibt es hier alles was das MTBer-Herz begehrt. Hier gibt es zwischen Nord- und Ostsee ein "Bällebad" für Mountainbiker.